Skip to content
TRAFIK aktuell

TRAFIK aktuell – Österreichs neues & unabhängiges Fachmagazin der Tabakbranche

Menu
  • Beiträge
  • Produkte
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Kontakt
Menu

Das Regierungsprogramm und die Trafikanten

Posted on 27. Februar 202518. März 2025 by Matthias Hauptmann

Auf Seite 30 des Regierungsprogrammes finden sich zahlreiche Punkte, die der Branche Grund zur Hoffnung geben. Foto: APA/Hans Klaus Techt

In der über 200 Seiten starken Auflistung des Arbeitsprogramms der schwarz-rot-pinken Koalition sind die Trafiken und die Tabakbranche konkret genannt:

„Durch gezielte Maßnahmen wollen wir die Stabilität des Tabakmonopols erhalten, durch Modernisierung des Tabakmonopols (=Erweiterung des Tabakmonopols um neuartige nicht medizinische Nikotinprodukte) sichern und eine nachhaltige Besteuerung sicherstellen.

Konkrete Maßnahmen zur Förderung der Inklusion, Modernisierung und Ausbau des Tabakmonopols:

  • Neuartige Alternativprodukte (insbesondere Nikotinpouches und elektronische Zigaretten) sollen ab 2026 einer risikobasierten Verbrauchssteuer (Tabak- oder Nikotinsteuer) unterliegen und das Tabakmonopol soll durch die Einbeziehung von Nikotinpouches erweitert und modernisiert werden. Für E-Zigaretten wird die Einführung eines Lizenzsystems erwogen.
  • Es soll zu einer Verwaltungsvereinfachung im Bereich der Zulassung neuartiger Tabakerzeugnisse (insbesondere Tabak zum Erhitzen) kommen, um den aktuellen Wettbewerbsnachteil und vor allem Steuerverlust gegenüber unseren EU-Nachbarn auszugleichen.“

In die richtige Richtung

Somit finden sich in den obigen Absätzen gleich mehrere Punkte, für welche die Branche schon seit Jahren kämpft. Eine risikobasierte „Nikotinsteuer“ für neuartige Alternativprodukte erschließt nicht nur neue Steuermittel für Vater Staat, sie sollte auch für die längst überfällige Berücksichtigung des Stands der Wissenschaft sorgen. Die Nikotinpouches dafür auch ins Tabakmonopol aufzunehmen ist ein logischer und für die Trafiken ausschließlich positiver Schritt.

Ein Ende der innovationsblockierenden Zulassung von neuen Tabakerhitzern würde den nun seit fünf Jahren feststeckenden gordischen Knoten zerschlagen – nicht nur könnte Vorreiter Philip Morris endlich seine Produkte neuer Generation endlich auf den österreichischen Markt bringen, auch die bislang blockierten Produkte anderer Anbieter hätten endlich Chancen, unseren Markt zu beleben (und bei vernünftiger Bepreisung auch gleich die Attraktivität des Einkaufs im Ausland zu beenden). Speziell letzterer Punkt dürfte in einer Zeit, wo sämtliche mögliche Steuereinnahmen zusammengekratzt werden sollen, eine ausschlaggebende Rolle gespielt haben …

Jetzt muss nur noch aufgepasst werden, dass es der derzeit in Begutachtung befindliche TNSG-Entwurf nicht „versehentlich“ zur Gesetzesform schafft. Spannend bleibt jedenfalls, wie rasch die Dreierkoalition die tabakrelevanten Vorhaben umsetzen wird.

An der Preisfront

Hier zeigt die Industrie mit ihren ohne taktische Spielchen gesetzten Preisschritten um fast durchwegs 30 Cent eine wohltuende Einigkeit. Nicht zuletzt soll wohl damit auch der Politik signalisiert werden, dass eine plötzliche und harte Veränderung des noch laufenden Tabaksteuermodells gar nicht notwendig ist, um deutliche Mehreinnahmen für das löchrige Budget zu liefern – und dass die Inkasso-Ideen der letztlich gescheiterten schwarz-blauen Verhandler
ersatzlos gestrichen werden können.
Der Preisschritt ist deutlich. Und er stellt aus langjähriger Erfahrung das Maximum des Marktverträglichen dar, will man nicht die Raucher in Scharen über die Staatsgrenzen
oder in den Schwarzmarkt treiben. Einmal abgesehen von Trafiken in Grenznähe zu den Niedrigpreis-Nachbarländern Slowakei und Slowenien, welche schon diese Preiserhöhung unangenehm spüren werden.

Den vollständigen Artikel können Sie ab 21. März in der druckfrischen Printausgabe nachlesen.

  • „Die CBD-Blüten sind nur das Startprodukt“17. Juni 2025
  • Der Salzburger Fachgruppentag17. Juni 2025
  • „90% aller Artikel haben jetzt Bilder“17. Juni 2025
  • BAT Trafikanten Award 2025 im Salzkammergut17. Juni 2025
  • WIFO: Ist die Talsohle durchschritten?14. Mai 2025
Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.

Andreas Schiefer BAT BAT Award Branchenevent Brüssel Bundesgremium Disposables E-Zigarette EU EuroDreams Event Fachgruppentag Geschäftsführer Glückspiel Großbritannien Handelsgericht Hanfblüten Hannes Hofer Interview Jugendschutz Kassensystem Manfred Knapp Monopolverwaltung MVG Nebenartikel NGP Nikotinpouches Personalia Peter Schweinschwaller Philip Morris Philip Morris Austria Preiserhöhung Rauchverbot Tabakerhitzer Tabakmonopol Tabak zum Erhitzen Tag der Menschen mit Behinderung tobaccoland Trafik Veranstaltung Verbot Wien Wolfgang Streißnig Zigaretten Österreichische Lotterien

RSS-Fehler: WP HTTP Error: cURL error 28: Operation timed out after 10000 milliseconds with 18118 bytes received

Archives

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023

Disclaimer

Offenlegung §25 Mediengesetz: trafik-aktuell.at & TRAFIK aktuell bemüht sich um eine konstruktive, lösungsorientierte und positive Berichterstattung über Themen aus dem Arbeitsumfeld der österreichischen Tabaktrafikanten. Bei den Recherchen wird daher gelegentlich auch auf die Unterstützung von Unternehmen, Initiativen und Veranstaltern zurückgegriffen, was allerdings keine Auswirkung auf die Unabhängigkeit der redaktionellen Arbeit hat. TRAFIK aktuell bekennt sich zur gesellschaftlichen Gleichstellung von Frau und Mann. Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter.

Impressum

Alleiniger Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Matthias C. Hauptmann Verlagsbüro, Erlaaer Straße 53, 1230 Wien, Tel. +43/(0)699/116 18 219, m.hauptmann@trafik-aktuell.at, trafik-aktuell.at, Redaktion: redaktion@trafik-aktuell.at, Chefredaktion und Herausgeber: Matthias C. Hauptmann;

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/

Newsletter

Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.
©2025 | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb