Kärnten holte sich heuer beim Grande Finale der Lotto Sprint Rallye – dem Umsatzwettbewerb der Tabaktrafikanten – den Sieg und damit den 0,5%-Steigerungsbonus als Siegesprämie. Foto: Österr. Lotterien
Im Jahr 2021 sorgten die Österreichischen Lotterien mit dem Start der „Lotto Rallye“, einem Bundesländer-Wettbewerb, für Aufsehen bei den Trafikanten und Kollektanten. Jedes Bundesland hatte einmal im Jahr die Chance, gegen alle anderen Bundesländer anzutreten und um fünf Prozentpunkte besser zu performen, was die Steigerung bei Lotto-, LottoPlus- und Joker-Umsätzen in einem gewissen Zeitraum betraf. Als Siegesprämie gab es einen finanziellen Steigerungsbonus für das gesamte Bundesland.
Keine leichte, aber eine lösbare Aufgabe. Und so gab es in den ersten drei Jahren auch jeweils einen Sieger: Im Premierenjahr und im Jahr darauf holte sich Oberösterreich die zusätzliche Provision, und im Vorjahr gelang es Tirol, bei der leicht modifizierten Sprint Rallye seine Etappe zu gewinnen und den Steigerungsbonus zu erhalten.
Heuer setzten die Österreichischen Lotterien noch eines drauf und sorgten mit dem „Grande Finale“ im November für eine zehnte Etappe des Wettbewerbes. Beim „Grande Finale“ hieß es nicht „Einer gegen alle“, sondern „jeder gegen jeden“. Es ging darum, welches Bundesland im Wettbewerbszeitraum von 28.10. bis 10.11.2024 im Vergleich zum Vorjahr die höchste Steigerung bei Lotto, LottoPlus und Joker erzielen konnte.
Nach zwei Wochen geschäftlicher Berg- und Talfahrt gingen die Kärntner Trafikanten als Sieger hervor und konnten den Steigerungsbonus in Höhe von exakt 9390,78 Euro an sich reißen.