Skip to content
TRAFIK aktuell

TRAFIK aktuell – Österreichs neues & unabhängiges Fachmagazin der Tabakbranche

Menu
  • Beiträge
  • Produkte
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Kontakt
Menu

Mein Grätzl, meine Wiener Trafik

Posted on 12. November 202411. Dezember 2024 by Matthias Hauptmann

Unter diesem Arbeitstitel lief der Wiener Trafikantentag am 19. Oktober dieses Jahres.

Wie zuletzt 2019 lud Landesobmann Andreas Schiefer zu einem ebenso informativen wie kurzweiligen Branchentreffen ins Colosseum XXI in den 21. Wiener Gemeindebezirk. Mit 230 Besuchern angesichts einer Zahl von knapp über 500 Fachgeschäften in Wien durfte man sich auch über guten Besuch freuen.

Vor Veranstaltungsbeginn konnte die gut sortierte Hausmesse besucht werden.

Hochkarätiger Opener

Nach einem kurzen und launigen Video mit chronisch gut gelaunten Trafikanten durfte die Moderatorin den Obmann der Bundessparte Handel, Rainer Trefelik, auf der Bühne begrüßen. Dieser meinte „wenn der Andreas ruft kommt man“, bevor er auf die anstehenden Kollektivvertrags-Verhandlungen der Handelsangestellten verwies. Dabei müsse man sicherstellen, dass sich der hohe Gehaltssprung der Angestellten nicht noch einmal wiederhole. Die österreichischen Trafiken sieht Trefelik aber gut aufgestellt: „Sie können ohne Angst, sondern mit Selbstbewusstsein in die Zukunft sehen. Denn in die Trafik kommen die Leute immer gerne.“

Reden wir mit einander

Eine hochkarätig besetzte Talkrunde zum in Unterpunkte aufgeteilten Übertitel ´Zukunftschancen` sollte den Kernpunkt der Veranstaltung bilden. Mit dem Landesobmann nahmen Florian Gross (Unternehmenssprecher PMA), Ralf-Wolfgang Lothert (Corporate Affairs & Communication-Chef JTI), Simone Pibernik (Corporate & Legal Affairs Imperial), Jennifer Wieckhorst (External Affairs BAT) sowie Philip Newald für die Österr. Lotterien/Casinos Austria teil. Bundesgremialobmann Wolfgang Streißnig hatte krankheitsbedingt absagen müssen.

Andreas Schiefer eröffnete mit der Ansage: „Wir leben in spannenden Zeiten. Und wir müssen mit der Zeit gehen – ob wir wollen oder nicht. Leider machen uns Überregulierung und Goldplating das Leben unnötig schwer. Auf der anderen Seite wurde den Trafiken schon so oft der Tod vorhergesagt und wir sind trotzdem noch da und aktiv!“

Ralf-Wolfgang Lothert meinte, „wir haben es schon mehrfach geschafft, mit neuen Produkten in die Zukunft zu schauen“ und Florian Gross präzisierte: „Die Zukunft mag rauchfrei sein, aber nicht nikotinfrei. Für diesen Prozess sind die Trafikanten sehr wichtig – als echte Fachgeschäfte mit Kompetenz und Herz.“ Er verwies aber auf die anstehenden Entwicklungen in Brüssel, die jederzeit erwartete Ratsempfehlung zu smokefree environment sowie die vor der Tür stehende TPD3 – „da müssen wir wachsam und innovativ bleiben“.

Lothert kritisierte, dass „die Überregulierung speziell in Österreich angesichts von Tabakmonopol und starkem Jugendschutz unverständlich ist. Nur die USA haben ein vergleichbar aufwändiges Zulassungsverfahren.“ Andreas Schiefer sah den Stillstand bei in Österreich erhältlichen neuen Monopol-Produkten denn auch als Problem für den gesamten Handel, weil sich die Kunden dann eben jenseits der Landesgrenzen eindecken würden: „Beim Grenzübertritt verliert der ganze Handel – vom Supermarkt über die Trafik bis zur Tankstelle.“ Und wollte diese Botschaft auch als Handlungsaufforderung für die in latentem Interessenskonflikt gefangene WKO verstanden wissen. Unterstützt wurde er dabei von Florian Gross, der berichten konnte, dass „mittlerweile ein Drittel der Verbrauchsprodukte für Tabakerhitzer nicht in Österreich gekauft und versteuert“ würde.

Lizenzvergabe Lotto

Die Lizenz des Finanzministeriums für Lotto, EuroMillionen, Toto, Torwette, Zahlenlotto, Joker, Klassen- und Nummernlotterie sowie die Angebote auf win2day.at läuft mit 30. September 2027 aus. „Die Lizenz für die Folgejahre wird allerdings schon 2025 vergeben!“ informierte Philip Newald. „Das ist ein kompliziertes Thema und ein aufwändiger Prozess, in dem wir als Österreichische Lotterien aber einen großen Vorteil haben: Wir kennen und können das Geschäft, sind langjährige Partner der Trafikanten und haben über die Jahre viel investiert. Allerdings verändern sich die Kunden und die jungen Spieler sind ein Markt mit zahlreichen Fragezeichen.“

Schiefer, immerhin langjähriger ehemaliger Glückspielbeauftragter des Bundesgremiums, hatte eine einfache Lösung: „Die Lotterien sprechen immer davon, zu wenige Annahmestellen zu haben – bezahlt uns einfach besser! Und rüstet uns jetzt schon mit den neuen großen Terminals aus; 2030 wird es dafür zu spät sein.“ Worauf Newald einwandte, dass man vor der Lizenzvergabe mit Investitionen dieser Größenordnung naturgemäß vorsichtig sei, die Entscheidung aber ohnehin bald fallen würde. 

Aus der Politik

Der frischgebackene NÖ-Obmann Otmar Schwarzenbohler pflegte seit dem Sommer intensiven Kontakt mit allen Fraktionen und führte Gespräche mit Partnern und Landesobleuten: „Wir werden überall verstanden und unsere Forderungen liegen überall auf. Allen voran müssen Pouches und E-Zigaretten ins Monopol – die Deckungsbeiträge kommen zunehmend von diesen Produkten und hier gefährden uns Lebensmittelhandel und Automaten-Wildwuchs. Ohne die NGPs hätten wir die höheren Energie- und Lohnkosten nicht stemmen können!“ 

Andreas Schiefer hofft auf Kammerpräsident Mahrer, der beim Jubiläumsevent in Graz seinen Einsatz für ein neu aufgesetztes Monopol versichert hatte: „Wenn es da ein echtes Wollen gibt sehe ich eine Chance für uns.“ Die Berufskollegen könnten aber auch individuell aktiv werden: „Über alle Parteien hinweg sind Politiker auch Trafik-Kunden – redet mit denen und erklärt ihnen unsere Situation!“

Den vollständigen Artikel können Sie ab 15. November in der druckfrischen Printausgabe von TRAFIK aktuell nachlesen.

  • „Die CBD-Blüten sind nur das Startprodukt“17. Juni 2025
  • Der Salzburger Fachgruppentag17. Juni 2025
  • „90% aller Artikel haben jetzt Bilder“17. Juni 2025
  • BAT Trafikanten Award 2025 im Salzkammergut17. Juni 2025
  • WIFO: Ist die Talsohle durchschritten?14. Mai 2025
Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.

Andreas Schiefer BAT BAT Award Branchenevent Brüssel Bundesgremium Disposables E-Zigarette EU EuroDreams Event Fachgruppentag Geschäftsführer Glückspiel Großbritannien Handelsgericht Hanfblüten Hannes Hofer Interview Jugendschutz Kassensystem Manfred Knapp Monopolverwaltung MVG Nebenartikel NGP Nikotinpouches Personalia Peter Schweinschwaller Philip Morris Philip Morris Austria Preiserhöhung Rauchverbot Tabakerhitzer Tabakmonopol Tabak zum Erhitzen Tag der Menschen mit Behinderung tobaccoland Trafik Veranstaltung Verbot Wien Wolfgang Streißnig Zigaretten Österreichische Lotterien

RSS-Fehler: WP HTTP Error: cURL error 28: Operation timed out after 10000 milliseconds with 18118 bytes received

Archives

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023

Disclaimer

Offenlegung §25 Mediengesetz: trafik-aktuell.at & TRAFIK aktuell bemüht sich um eine konstruktive, lösungsorientierte und positive Berichterstattung über Themen aus dem Arbeitsumfeld der österreichischen Tabaktrafikanten. Bei den Recherchen wird daher gelegentlich auch auf die Unterstützung von Unternehmen, Initiativen und Veranstaltern zurückgegriffen, was allerdings keine Auswirkung auf die Unabhängigkeit der redaktionellen Arbeit hat. TRAFIK aktuell bekennt sich zur gesellschaftlichen Gleichstellung von Frau und Mann. Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter.

Impressum

Alleiniger Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Matthias C. Hauptmann Verlagsbüro, Erlaaer Straße 53, 1230 Wien, Tel. +43/(0)699/116 18 219, m.hauptmann@trafik-aktuell.at, trafik-aktuell.at, Redaktion: redaktion@trafik-aktuell.at, Chefredaktion und Herausgeber: Matthias C. Hauptmann;

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/

Newsletter

Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.
©2025 | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb