Skip to content
TRAFIK aktuell

TRAFIK aktuell – Österreichs neues & unabhängiges Fachmagazin der Tabakbranche

Menu
  • Beiträge
  • Produkte
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Kontakt
Menu

Disposable-Verbote starten

Posted on 17. April 2024 by Matthias Hauptmann

Eine wachsende Zahl von Staaten plant, Einweg-E-Zigaretten zu verbieten. Foto: unsplash – Chiara Summer

Großbritannien, der in Europa stärkste Absatzmarkt für Einweg-E-Zigaretten, will diese künftig verbieten. Als Grund wird eine „alarmierend ansteigende Zahl jugendlicher Dampfer“ angeführt – dabei würde auch jetzt schon ein Jugendschutzalter von 18 Jahren gelten. Entsprechende Gesetze werden derzeit vorbereitet und sollen schnellstmöglich in Kraft treten. Sie sollen jedenfalls eine Übergangsfrist von sechs Monaten beinhalten, in denen der Handel seine diesbezüglichen Lagerstände abverkaufen kann. Erwachsenen (Ex-)Rauchern soll der Zugang zu Pod- und anderen Mehrwegsystemen erhalten bleiben. Die Firmenspitze von BAT GB (Vuse Go!) hat bereits erklärt, dass ein derartiges Verbot ineffektiv sein werde – ähnliche Gesetze würden in anderen Ländern auch nicht funktionieren.

Belgien ist da möglicherweise schneller: Mit 1. Jänner 2025 wird der Verkauf von 1-Weg-Vapes verboten sein. Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke begründet diesen Schritt damit, dass „Disposables große Schäden an Gesellschaft und Umwelt anrichten. Dazu zielen diese Produkte vorrangig auf junge Menschen.“ Zwar ist der Verkauf an unter 18jährige auch jetzt schon verboten, Testkäufe zeigten allerdings, dass in drei von vier Fällen der Jugendschutz keine Beachtung findet. Nachfüll- und Mehrwegsysteme sollen auch hier auf dem Markt bleiben dürfen – allerdings ohne blinkende Lichter und andere Elemente, welche sie attraktiver machen sollen. Vandenbroucke meint dazu: „E-Zigaretten sollen kein Produkt für den Einstieg ins Rauchen sein, sondern ein Mittel, um damit aufzuhören.“

Ähnliche Schritte werden derzeit unter anderem in Frankreich vorbereitet. Auch hier soll – wie schon in Belgien – vorab das OK der EU-Kommission für diese Maßnahme eingeholt werden.

Die neuseeländische Regierung kündigte ebenfalls ein Disposable-Verbot an. Damit will man offenbar dem medialen Druck als Reaktion auf die Zurücknahme des lebenslangen Rauchverbots für alle nach 2008 Geborenen begegnen. Zudem sollen die Strafen für Händler, welche den Jugendschutz nicht einhalten, empfindlich erhöht werden. Ein konkretes Datum für die geplanten Maßnahmen wurde noch nicht verlautbart.

  • „Die CBD-Blüten sind nur das Startprodukt“17. Juni 2025
  • Der Salzburger Fachgruppentag17. Juni 2025
  • „90% aller Artikel haben jetzt Bilder“17. Juni 2025
  • BAT Trafikanten Award 2025 im Salzkammergut17. Juni 2025
  • WIFO: Ist die Talsohle durchschritten?14. Mai 2025
Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.

Andreas Schiefer BAT BAT Award Branchenevent Brüssel Bundesgremium Disposables E-Zigarette EU EuroDreams Event Fachgruppentag Geschäftsführer Glückspiel Großbritannien Handelsgericht Hanfblüten Hannes Hofer Interview Jugendschutz Kassensystem Manfred Knapp Monopolverwaltung MVG Nebenartikel NGP Nikotinpouches Personalia Peter Schweinschwaller Philip Morris Philip Morris Austria Preiserhöhung Rauchverbot Tabakerhitzer Tabakmonopol Tabak zum Erhitzen Tag der Menschen mit Behinderung tobaccoland Trafik Veranstaltung Verbot Wien Wolfgang Streißnig Zigaretten Österreichische Lotterien

RSS-Fehler: WP HTTP Error: cURL error 28: Operation timed out after 10000 milliseconds with 18177 bytes received

Archives

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023

Disclaimer

Offenlegung §25 Mediengesetz: trafik-aktuell.at & TRAFIK aktuell bemüht sich um eine konstruktive, lösungsorientierte und positive Berichterstattung über Themen aus dem Arbeitsumfeld der österreichischen Tabaktrafikanten. Bei den Recherchen wird daher gelegentlich auch auf die Unterstützung von Unternehmen, Initiativen und Veranstaltern zurückgegriffen, was allerdings keine Auswirkung auf die Unabhängigkeit der redaktionellen Arbeit hat. TRAFIK aktuell bekennt sich zur gesellschaftlichen Gleichstellung von Frau und Mann. Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter.

Impressum

Alleiniger Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Matthias C. Hauptmann Verlagsbüro, Erlaaer Straße 53, 1230 Wien, Tel. +43/(0)699/116 18 219, m.hauptmann@trafik-aktuell.at, trafik-aktuell.at, Redaktion: redaktion@trafik-aktuell.at, Chefredaktion und Herausgeber: Matthias C. Hauptmann;

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/

Newsletter

Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.
©2025 | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb