Skip to content
TRAFIK aktuell

TRAFIK aktuell – Österreichs neues & unabhängiges Fachmagazin der Tabakbranche

Menu
  • Beiträge
  • Produkte
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Kontakt
Menu

„90% aller Artikel haben jetzt Bilder“

Posted on 17. Juni 2025 by Matthias Hauptmann

Wir haben bei edgar:trafik-Inhaber und -Entwickler Paul Palaszewski nachgefragt, was sich bei seinem Kassensystem und auch ganz allgemein rund um den Zentralen Artikel Stamm ZAS tut.

Bei unserem letzten Gespräch im November 24 steckten Sie gerade mitten in der Überarbeitung der Zeitschriftenverwaltung. Was ist seither passiert?

Die habe ich unlängst bei einem großen Trafikanten mit PiA verglichen: Meine Zeitschriftenverwaltung ist besser integriert, übersichtlicher und sehr viel einfacher in der Bedienung. Ich würde sagen: Ziel erreicht!

Wie spüren die Trafikanten diese Änderungen in der täglichen Arbeit?

Ich werde nicht mehr so oft nach Cross-Selling Auswertungen gefragt, mit denen Trafikanten auswerten, was sie beim Rausschmiss der Zeitungen noch verlieren würden (lacht). Denn die Zusammenarbeit mit der PGV ist bekanntlich nicht friktionslos. Im Prinzip ist die Übersicht über das Gelieferte, das Retournierte, das Verrechnete und die Rückerstattung von Retouren deutlich besser. 

Der Ausblick von Palaszewskis Bürobalkon hat was – aber nur für Schwindelfreie … Foto: mh

Wir arbeiten mit der PGV auch schon länger an einer neuen Schnittstelle – diese Zusammenarbeit mit uns Kassenherstellern ist eine sehr lobenswerte Initiative! Damit sollen die Trafiken eine direktere Kommunikation bekommen, wodurch wir einige bestehende Sollbruchstellen loswerden, weil der bisherige Informationsmittler wegfallen wird. Wir sind hier schon seit sechs Wochen im produktiven Probebetrieb, aber bis zu einer breiten Ausrollung wird es noch weitere Wochen dauern, weil Zeitungen ein komplexes Arbeitsumfeld sind. Da muss die Infrastruktur verlässlich funktionieren, bevor man sich blind auf sie verlassen kann.

Eine kritisierte Schwäche des ZAS war ja das Fehlen von Bildern. Wie haben Sie das beim FAS („funktionierender Artikel-Stamm“) Ihres Kassensystems gelöst?

Bei edgar:trafik haben inzwischen rund 90 Prozent der Artikel auch ein Bild. Selbst in der Zeitschriftenverwaltung ist automatisch immer das Cover der neuesten Ausgabe abgebildet. Wir haben das so gelöst, dass wir einerseits Herrn Scherzer in der MVG motiviert haben, ein Feld dafür frei zu machen. Von den Großhändlern haben nur Dios Tabaco und Vape Distribution aktiv Bilder eingestellt. Für alle anderen haben wir Webshops abgegrast und unser eigenes CMS verwendet, um die Download-Links dem jeweiligen Eintrag im ZAS zuzuordnen. Damit ist das Bild bei Warenwirtschaft, Artikelstamm, Kassa, Inventuren etc. immer verfügbar. Der praktische Effekt: Wenn ich vorm Regal stehe, fange ich nicht an, das Kleingedruckte zu lesen, stattdessen suche ich z.B. „das rote Packl mit der weißen Schrift“– das geht viel schneller. Bei Langsamdrehern, die man vielleicht 2x im Jahr in der Hand hat ist es noch wichtiger: Welches Dupont-Feuerzeug, das ohne Verpackung in der Auslage steht, war das jetzt genau? Mit einem Foto ist die Zuordnung viel einfacher.

Hat die Mitarbeit im ZAS-Team der MVG inzwischen konkrete Früchte getragen?

Ja, zum Beispiel beim Thema Bilder. Wir arbeiten auch systematisch an Ursachen für Doubletten und daran, wie man sie vermeiden bzw. reduzieren kann. Natürlich gibt es immer öfter mehrere Lieferanten für das selbe Produkt – da reicht es, dem Kassensystem zu sagen, bei wem man bevorzugt einkauft. Schwieriger sind neue Gebindegrößen, wo oft nicht klar ist, welche die aktuelle ist. Das ist in Arbeit und ich hoffe sehr, dass wir Kassenhersteller in den kommenden Wochen einen akkordierten Vorschlag an die Großhändler machen können. Auch Nachfolgeprodukte (ganz wichtig bei BigPacks!) sorgen für Probleme – bisher sieht die 24-Stück-Packung als Nachfolger der 25-Stück-Packung im ZAS wie ein neuer Artikel aus. Und nicht wie das Ersatzprodukt. 

Am Erfreulichsten ist, dass die MVG wirklich hinter diesem Thema steht und ernsthaft versucht, die Dinge im Sinne der Trafikanten zu lösen. Die MVG ist hier ein bemühter Vermittler zwischen Kassenherstellern und Großhandel.

Der wichtigste Fortschritt des vergangenen Jahres ist aber, dass im Großhandel inzwischen ein Bewusstsein für die Wichtigkeit der Stammdaten herrscht. Bei Unklarheiten wird jetzt nachgefragt, damit durch die Änderungen kein Chaos entsteht.

Das vollständige Interview können Sie ab 20. Juni 2025 in der druckfrischen Printausgabe von TRAFIK aktuell nachlesen.

  • Aktion statt Reaktion16. Juli 2025
  • PMA rollt Automaten aus16. Juli 2025
  • Peter Schweinschwaller erneut CEDT-Präsident16. Juli 2025
  • „Die CBD-Blüten sind nur das Startprodukt“17. Juni 2025
  • Der Salzburger Fachgruppentag17. Juni 2025
Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.

Andreas Schiefer BAT BAT Award Branchenevent Brüssel Bundesgremium Disposables E-Zigarette EU EuroDreams Event Fachgruppentag Geschäftsführer Glückspiel Großbritannien Handelsgericht Hanfblüten Hannes Hofer Interview Jugendschutz Kassensystem Manfred Knapp Monopolverwaltung MVG Nebenartikel NGP Nikotinpouches Otmar Schwarzenbohler Personalia Peter Schweinschwaller Philip Morris Philip Morris Austria Preiserhöhung Rauchverbot Tabakmonopol Tabak zum Erhitzen Tag der Menschen mit Behinderung tobaccoland Trafik Veranstaltung Verbot Wien Wolfgang Streißnig Zigaretten Österreichische Lotterien

RSS-Fehler: WP HTTP Error: cURL error 28: Operation timed out after 10000 milliseconds with 18070 bytes received

Archives

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023

Disclaimer

Offenlegung §25 Mediengesetz: trafik-aktuell.at & TRAFIK aktuell bemüht sich um eine konstruktive, lösungsorientierte und positive Berichterstattung über Themen aus dem Arbeitsumfeld der österreichischen Tabaktrafikanten. Bei den Recherchen wird daher gelegentlich auch auf die Unterstützung von Unternehmen, Initiativen und Veranstaltern zurückgegriffen, was allerdings keine Auswirkung auf die Unabhängigkeit der redaktionellen Arbeit hat. TRAFIK aktuell bekennt sich zur gesellschaftlichen Gleichstellung von Frau und Mann. Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter.

Impressum

Alleiniger Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Matthias C. Hauptmann Verlagsbüro, Erlaaer Straße 53, 1230 Wien, Tel. +43/(0)699/116 18 219, m.hauptmann@trafik-aktuell.at, trafik-aktuell.at, Redaktion: redaktion@trafik-aktuell.at, Chefredaktion und Herausgeber: Matthias C. Hauptmann;

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/

Newsletter

Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.
©2025 | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb