Skip to content
TRAFIK aktuell

TRAFIK aktuell – Österreichs neues & unabhängiges Fachmagazin der Tabakbranche

Menu
  • Beiträge
  • Produkte
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Kontakt
Menu

Das Tabakjahr 2024

Posted on 18. März 2025 by Matthias Hauptmann

Die Monopolverwaltung hat unter dem Titel „Zahlen, Daten, Fakten“ die wichtigsten Eckdaten für das zurückliegende Jahr bekannt gegeben. Foto: Florian N. Hauptmann , Grafiken: MVG

Mit Stichtag 31. Dezember 2024 gab es in Österreich 4.508 Trafiken – 2.161 Tabakfachgeschäfte
und 2.347 Verkaufsstellen. Zum Vergleich: Im Jahr 2017 belief sich diese Zahl noch auf 5.672 Standorte insgesamt. In den vergangenen acht Jahren gab fast ein Drittel der Verkaufsstellen auf (-4,3 % jährlich), alleine 138 Geschäfte kehrten 2024 dem Tabak den Rücken. Demgegenüber
wurden seit 2017 „nur“ 251 Fachgeschäfte nicht nachbesetzt.

Die statistische Trafik

Der Rückgang der Fachgeschäfte um bundesweit 1,6 Prozent pro Jahr ist dabei keine österreichweit gleichmäßige Entwicklung. Wien führt mit 19 geschlossenen Trafiken und einem Minus von 3,4 Prozent vor der Steiermark (10 Geschäfte, -3,0 %), in NÖ und Salzburg gab es keine Veränderung und in Tirol sogar ein Wachstum um 1,3 Prozent oder zwei Fachgeschäfte.

Bei Eröffnung oder Übernahme der eigenen Trafik ist der/die Trafikant/in im Schnitt 37 Jahre alt und mit einer Wahrscheinlichkeit von 41,6 Prozent weiblich. Die Frauenquote variiert je nach Bundesland deutlich: Machen die Damen in Vorarlberg nur 35,1 Prozent aus, so dominieren sie im Burgenland mit 51,4 Prozent sogar die Trafiklandschaft.

Die Geschäftsstruktur verändert sich

Im Pandemiejahr 2020 gehörten noch 50 Prozent der Trafiken zur Gruppe zwischen 750.000 und 1,5 Mio. Euro Tabakumsatz, schlechter verdienten 22 Prozent, bis 3 Mio. Euro erwirtschafteten 26 Prozent der Kollegen und nur magere zwei Prozent durften sich über Tabakumsätze jenseits von 3 Mio. Euro freuen. Mit 2024 machten die umsatzschwächsten Geschäfte nur noch ein Siebentel aus, mit 47 Prozent sind die Trafiken zwischen 750.000 und 1,5 Mio. immer noch die größte Gruppe, die Zahl der zwischen 1,5 und 3 Mio. Euro verdienenden Geschäfte wuchs aber auf 35 Prozent an – und die Bestverdiener machen mittlerweile vier Prozent aus.

Das Handelsjahr 2024

Trotz eines Mengenverlusts von 0,6 Prozent bei Zigaretten sorgte der gestiegene Verkaufspreis für ein Umsatzplus. Von den gesamten Tabakumsätzen entfielen 81 Prozent auf Fachgeschäfte. Doch während die Steiermark nur 3,5 % und Wien 4,0 % an Zuwachs verzeichneten, durften sich Fachgeschäfte in Tirol und Vorarlberg mit 7,8 sowie 6,6 Prozent über ein deutliches Überschießen
des Bundesdurchschnitts freuen. Der Blick auf die Landkarte erklärt, warum: Packungspreise
in Deutschland (8,20 €) und der Schweiz (8,90 €) sowie 5,00 € in Slowenien und 5,20 € in der Slowakei machen klar, wo die Gewinner sowie die Verlierer zu finden sind.

Der durchschnittliche Preisanstieg für Zigaretten lag bei 19 Cent pro Packung oder 3,3 Prozent – und damit knapp über der Jahresinflation von 2,9 %. Die Handelsspanne legte 2024 gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent oder 25,5 Mio. zu und machte 14,1 Prozent des Tabak-Bruttoumsatzes aus.

Den vollständigen Artikel können Sie ab 21. 3. in der druckfrischen Printausgabe nachlesen.

  • Monopolisierung mit Folgen14. Oktober 2025
  • Die heurige Roadshow der MVG14. Oktober 2025
  • DanCzek mit neuer Verkaufsleiterin14. Oktober 2025
  • Moderne Schwarzmarkt-Fabrik14. Oktober 2025
  • „Ich sehe in Österreich viel Potenzial!“16. September 2025
Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.

Ablöse neu Andreas Schiefer BAT Branchenevent Brüssel Bundesgremium Disposables E-Zigarette EU Event Fachgruppentag Geschäftsführer Glückspiel Großbritannien Handelsgericht Hanfblüten Hannes Hofer Interview JTI Jugendschutz Kassensystem Manfred Knapp Monopolisierung Monopolverwaltung MVG Nebenartikel NGP Nikotinpouches Otmar Schwarzenbohler Personalia Peter Schweinschwaller Philip Morris Philip Morris Austria Preiserhöhung Rauchverbot Tabakmonopol Tag der Menschen mit Behinderung tobaccoland Trafik Veranstaltung Verbot Wien Wolfgang Streißnig Zigaretten Österreichische Lotterien

RSS-Fehler: A feed could not be found at `http://trafik-aktuell.at/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Archives

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023

Disclaimer

Offenlegung §25 Mediengesetz: trafik-aktuell.at & TRAFIK aktuell bemüht sich um eine konstruktive, lösungsorientierte und positive Berichterstattung über Themen aus dem Arbeitsumfeld der österreichischen Tabaktrafikanten. Bei den Recherchen wird daher gelegentlich auch auf die Unterstützung von Unternehmen, Initiativen und Veranstaltern zurückgegriffen, was allerdings keine Auswirkung auf die Unabhängigkeit der redaktionellen Arbeit hat. TRAFIK aktuell bekennt sich zur gesellschaftlichen Gleichstellung von Frau und Mann. Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter.

Impressum

Alleiniger Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Matthias C. Hauptmann Verlagsbüro, Erlaaer Straße 53, 1230 Wien, Tel. +43/(0)699/116 18 219, m.hauptmann@trafik-aktuell.at, trafik-aktuell.at, Redaktion: redaktion@trafik-aktuell.at, Chefredaktion und Herausgeber: Matthias C. Hauptmann;

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/

Newsletter

Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.
©2025 | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb