Skip to content
TRAFIK aktuell

TRAFIK aktuell – Österreichs neues & unabhängiges Fachmagazin der Tabakbranche

Menu
  • Beiträge
  • Produkte
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Kontakt
Menu

Die Tabaksteuer-Baustelle

Posted on 18. Februar 202519. Februar 2025 by Matthias Hauptmann

Angesichts des Budgetloches von 6,5 Mrd. Euro richten sich die steuerlichen Begehrlichkeiten wieder einmal auf die Tabakbranche. Foto: FREEPIK

Vor dem Platzen der Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und FPÖ waren sich die Beteiligten schon darüber einig, dass man sich auch von Tabakwirtschaft und Rauchern einen Beitrag des Finanzbedarfes holen wolle: Ein zusätzliches Plus von insgesamt 50 Mio. Euro sollte zur Hälfte aus Zigaretten und zu 50% aus Tabak zum Erhitzen kommen. Wobei die Preiserhöhung 2024 dem Finanzminister ohnehin schon 59 Mio. zusätzlich beschert hatte – also spekulierten die Verhandler wohl eher auf ein Plus von 100 Mio. Euro.

Mehr, aber wie?

Konkret angesprochen ist ein Stopp bei der ansonsten jährlichen Absenkung des Ad-valorem-Anteils (preisabhängige Komponente) bei gleichzeitiger planmäßiger Anhebung des 1.000-Stück-Preises von Zigaretten. Weiters soll „Tabak zum Erhitzen stärker besteuert werden“. Genauere Infos über die Pläne liegen jedoch nicht vor.

Einschätzung der Industrie

JTI-Sprecher Ralf-Wolfgang Lothert schätzt, dass die Beibehaltung des Ad-valorem-Anteils plus höherem 1000er-Preis „den Steuerüberwälzungsbedarf im Falle der Zigarette nicht ganz, aber in etwa, verdoppeln“ würde. Wir sprechen hier also jedenfalls von Steigerungsbeträgen jenseits der traditionell als marktverträglich angesehenen 30 Cent pro Packung.

Die Auswirkungen für Tabak zum Erhitzen sehen Imperial-Sprecherin Simone Pibernik mit „einer Anhebung des Kilopreises um geschätzte 50-60%“ sowie ihr JTI-Kollege Lothert mit einem „Anstieg der Steuerbelastung von 17 auf ca. 25% des KVP“ ähnlich.

Schall und Rauch?

Die Verhandlungen zwischen Schwarz und Blau sind bekanntlich geplatzt. Was aber nicht bedeutet, dass eine anders gefärbte Regierung die Einnahmeideen aus fremdem Hause unbedingt verwerfen wird – immerhin haben die damaligen Verhandler einen Budget-Plan nach Brüssel gemeldet. Und wer auch immer eine nächste Regierung bilden wird ist sicherlich dankbar für „Vorarbeiten“. Nur der Zeitpunkt wird immer spannender: Bis zum 1. April bleiben inzwischen nicht einmal mehr sechs Wochen.

Zusätzliche Einnahmen winken

Aus dem Trafik-Verkauf von legalen Hanfprodukten erwarten sich Branchenkenner rund 50 Mio. Euro österreichweiten Umsatz und somit Tabaksteuereinnahmen von 10-15 Mio. Euro. Dieser Betrag könnte von der Politik natürlich dafür genutzt werden, die Preissteigerungen bei Zigarette und Tabakerhitzer entsprechend zumutbarer zu halten. Oder aber er wird dankend als weiteres steuerliches Zubrot eingestrichen. Wir werden sehen.

  • „Die CBD-Blüten sind nur das Startprodukt“17. Juni 2025
  • Der Salzburger Fachgruppentag17. Juni 2025
  • „90% aller Artikel haben jetzt Bilder“17. Juni 2025
  • BAT Trafikanten Award 2025 im Salzkammergut17. Juni 2025
  • WIFO: Ist die Talsohle durchschritten?14. Mai 2025
Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.

Andreas Schiefer BAT BAT Award Branchenevent Brüssel Bundesgremium Disposables E-Zigarette EU EuroDreams Event Fachgruppentag Geschäftsführer Glückspiel Großbritannien Handelsgericht Hanfblüten Hannes Hofer Interview Jugendschutz Kassensystem Manfred Knapp Monopolverwaltung MVG Nebenartikel NGP Nikotinpouches Personalia Peter Schweinschwaller Philip Morris Philip Morris Austria Preiserhöhung Rauchverbot Tabakerhitzer Tabakmonopol Tabak zum Erhitzen Tag der Menschen mit Behinderung tobaccoland Trafik Veranstaltung Verbot Wien Wolfgang Streißnig Zigaretten Österreichische Lotterien

RSS-Fehler: WP HTTP Error: cURL error 28: Operation timed out after 10000 milliseconds with 18118 bytes received

Archives

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023

Disclaimer

Offenlegung §25 Mediengesetz: trafik-aktuell.at & TRAFIK aktuell bemüht sich um eine konstruktive, lösungsorientierte und positive Berichterstattung über Themen aus dem Arbeitsumfeld der österreichischen Tabaktrafikanten. Bei den Recherchen wird daher gelegentlich auch auf die Unterstützung von Unternehmen, Initiativen und Veranstaltern zurückgegriffen, was allerdings keine Auswirkung auf die Unabhängigkeit der redaktionellen Arbeit hat. TRAFIK aktuell bekennt sich zur gesellschaftlichen Gleichstellung von Frau und Mann. Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter.

Impressum

Alleiniger Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Matthias C. Hauptmann Verlagsbüro, Erlaaer Straße 53, 1230 Wien, Tel. +43/(0)699/116 18 219, m.hauptmann@trafik-aktuell.at, trafik-aktuell.at, Redaktion: redaktion@trafik-aktuell.at, Chefredaktion und Herausgeber: Matthias C. Hauptmann;

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/

Newsletter

Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.
©2025 | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb