Skip to content
TRAFIK aktuell

TRAFIK aktuell – Österreichs neues & unabhängiges Fachmagazin der Tabakbranche

Menu
  • Beiträge
  • Produkte
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Kontakt
Menu

 „MVG bewegt“ – Inklusion trifft Innovation 

Posted on 3. Dezember 202411. Dezember 2024 by Matthias Hauptmann

Am 27. November 2024 – eine knappe Woche vor dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember – verwandelte sich das Robotikzentrum von tech2people in der Wiener Seestadt zur Bühne für gelebte Inklusion. 

Rund 30 Gäste folgten der Einladung von MVG und tech2people, um Teil eines Abends voller Emotionen, beeindruckender Lebensgeschichten und zukunftsweisender Technologien zu werden. Unter der einfühlsamen Moderation des Para-Schwimmers Andreas Onea wurde „MVG bewegt“ zu einem besonderen Erlebnis.  

MVG-Chef Hannes Hofer mit tech2people-Gründer Gregor Demblin.

MVG-Geschäftsführer Hannes Hofer eröffnete den Abend und erklärte die Intention: „Zum 240-Jahre-Jubiläum wollten wir nicht nur feiern, sondern etwas zurückgeben – an unsere wichtigsten Partner, die Trafikantinnen und Trafikanten. Deshalb haben wir zwei von ihnen, die im Rollstuhl sitzen, eine Robotiktherapie ermöglicht.“ Anschließend sprach Gregor Demblin, Gründer von tech2people: „Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen so fit zu machen, dass sie einen normalen Alltag leben können. Die MVG und wir unterstützen uns hier gegenseitig seit vielen Jahren.“ 

Lebensgeschichten, die unter die Haut gehen

Mit großer Offenheit und spürbaren Emotionen erzählte der niederösterreichische Trafikant Markus Wallner, der seit einem Autounfall in Kindheitstagen querschnittgelähmt ist, gemeinsam mit seiner Frau Margit, von seinem Weg in die Selbstständigkeit, der gemeinsamen Arbeit in der Trafik und der motivierenden Wirkung der Robotiktherapie. 

Nach 26 Jahren im Rollstuhl kann der Tiroler Trafikant Ralf Waldegger dank Exoskelett nicht nur stehen, sondern sogar gehen.

Der emotionale Höhepunkt des Abends war, der Auftritt vom Tiroler Trafikanten Ralf Waldegger, der in einem Exoskelett durch den Raum schritt und die Bühne betrat. Der gesamte Raum hielt merkbar kurz den Atem an, bevor lang anhaltender Applaus losbrach. In einem berührenden Interview sprach Ralf offen über seinen Unfall, die Kraft seiner Familie und wie die Therapie ihm neue Perspektiven schenkt. „Es war ein Super-Erlebnis, nach 26 Jahren vom Sitzen in die Vertikale zu kommen, unglaublich. Ich habe es einfach sehr genossen“. 

Einblicke in die Robotiktherapie

Im Anschluss konnten die Gäste das Therapiezentrum bei einer Führung in zwei Gruppen näher kennenlernen. Sie erlebten die innovativen Robotikgeräte hautnah und erfuhren mehr über die Therapiemöglichkeiten und deren Auswirkungen. Das Interesse war groß, und viele nutzten die Gelegenheit, konkrete Fragen zu stellen und die Technologie besser zu verstehen. 

Ein Abend, der bleibt

Dem Team der MVG ist es gelungen, mit dieser Veranstaltung aufzuzeigen, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und wie wichtig es ist, gemeinsam Barrieren abzubauen und neue Perspektiven zu schaffen. Der Abend endete mit intensiven Austausch von Eindrücken, Networking und entspannten Gesprächen. 

Purple Light Up

Bundesgremialobmann Wolfgang Streißnig im Gespräch, im Hintergrund Imperial-Sprecherin Simone Pibernik.

Der Abend war ein bewusst gesetztes Signal: Der Veranstaltungszeitraum fiel nahe zum 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen. Mit dem Fokus auf Inklusion und Chancengleichheit schloss sich „MVG bewegt“ auch der weltweiten Aktion #PositivelyPurple an. Die Farbe Lila steht symbolisch für die Anerkennung und Wertschätzung des Beitrags, den Menschen mit Behinderungen zur Gesellschaft und Arbeitswelt leisten. 

  • „Die CBD-Blüten sind nur das Startprodukt“17. Juni 2025
  • Der Salzburger Fachgruppentag17. Juni 2025
  • „90% aller Artikel haben jetzt Bilder“17. Juni 2025
  • BAT Trafikanten Award 2025 im Salzkammergut17. Juni 2025
  • WIFO: Ist die Talsohle durchschritten?14. Mai 2025
Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.

Andreas Schiefer BAT BAT Award Branchenevent Brüssel Bundesgremium Disposables E-Zigarette EU EuroDreams Event Fachgruppentag Geschäftsführer Glückspiel Großbritannien Handelsgericht Hanfblüten Hannes Hofer Interview Jugendschutz Kassensystem Manfred Knapp Monopolverwaltung MVG Nebenartikel NGP Nikotinpouches Personalia Peter Schweinschwaller Philip Morris Philip Morris Austria Preiserhöhung Rauchverbot Tabakerhitzer Tabakmonopol Tabak zum Erhitzen Tag der Menschen mit Behinderung tobaccoland Trafik Veranstaltung Verbot Wien Wolfgang Streißnig Zigaretten Österreichische Lotterien

RSS-Fehler: WP HTTP Error: cURL error 28: Operation timed out after 10000 milliseconds with 18177 bytes received

Archives

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023

Disclaimer

Offenlegung §25 Mediengesetz: trafik-aktuell.at & TRAFIK aktuell bemüht sich um eine konstruktive, lösungsorientierte und positive Berichterstattung über Themen aus dem Arbeitsumfeld der österreichischen Tabaktrafikanten. Bei den Recherchen wird daher gelegentlich auch auf die Unterstützung von Unternehmen, Initiativen und Veranstaltern zurückgegriffen, was allerdings keine Auswirkung auf die Unabhängigkeit der redaktionellen Arbeit hat. TRAFIK aktuell bekennt sich zur gesellschaftlichen Gleichstellung von Frau und Mann. Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter.

Impressum

Alleiniger Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Matthias C. Hauptmann Verlagsbüro, Erlaaer Straße 53, 1230 Wien, Tel. +43/(0)699/116 18 219, m.hauptmann@trafik-aktuell.at, trafik-aktuell.at, Redaktion: redaktion@trafik-aktuell.at, Chefredaktion und Herausgeber: Matthias C. Hauptmann;

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/

Newsletter

Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.
©2025 | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb