Skip to content
TRAFIK aktuell

TRAFIK aktuell – Österreichs neues & unabhängiges Fachmagazin der Tabakbranche

Menu
  • Beiträge
  • Produkte
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Kontakt
Menu

„Mein Lehrmädel ist wie ein EuroMillionen-Treffer“

Posted on 13. Mai 2024 by Matthias Hauptmann

Die Wolkersdorfer Trafikantin Ulrike Stiermeier bildet sich ihren Personalnachwuchs selbst aus – eine viel zu selten umgesetzte Idee.

Das Problem, gutes Personal zu finden, ist auch Ulrike Stiermeier nicht fremd: Im vergangenen Jänner erst musste sie sich von einer Vollzeit-Mitarbeiterin trennen, weil es einfach nicht mehr gepasst hat. Und auch sie hat wiederholt die Erfahrung gemacht, dass allgemeine Handelserfahrungen kein Garant dafür sind, dass sich ein Mitarbeiter auch für die Arbeit in einer Trafik eignet.

Automat und Mensch

Die Lösung, stärker mit Automaten zu arbeiten, verfolgte auch die Wolkersdorfer Trafikantin: Ihre beiden Sielaffs wurden vor einiger Zeit um einen Spiralautomaten ergänzt, um eilige Kunden und Bedarf außerhalb der Öffnungszeiten bedienen zu können. Stiermeier schränkt aber ein: „Es war aber auch der Platz dafür vorhanden und die Gemeinde hat ebenfalls mitgespielt. Da haben wir es auf dem Land halt noch leichter.“

Ulrike Stiermeier ist nicht nur Trafikantin, sondern mit den guten Erfahrungen nun auch Lehrherrin aus Leidenschaft. Foto: Stiermeier

Die Idee, sich als Trafik seine eigenen Mitarbeiter auszubilden, hatte die Trafikantin aber schon länger: „Ich hatte schon früher mit Lehrlingen zu tun und hatte auch selbst den Wunsch, einen jungen Menschen auszubilden. Mein erster Versuch 2018 hat niemand Passenden gebracht, dann kamen die Pandemie und der Weitergabestopp. Jetzt war klar, dass meine Tochter Theresa übernehmen wird, da möchte ich ihr einen gut ausgebildeten Mitarbeiter zur Seite stellen können – jemanden, der alles von der Pike auf gelernt hat und das dann auch kann.“

Die Voraussetzungen

Ulrike Stiermeier und Tochter Theresa absolvierten die Ausbildnerprüfung, die lebenslang gilt. Im Anschluss beantragten sie die Ausbildungsberechtigung nach §3a des Ausbildungsgesetzes. Nach einer gemeinsamen Begehung des modernen Kioskes durch WKO und AK erhielten sie den positiven Feststellungsbescheid.

„Welche Vorteile hat eine Lehre in einer Trafik gegenüber großen Handelsketten? Da habe ich mir im Vorfeld einige Gedanken gemacht“ erklärt die Trafikantin. „In Wirklichkeit lernt ein Lehrling bei uns schon im ersten Jahr Dinge, die er in anderen Betrieben erst im dritten Lehrjahr machen darf/kann. Das hat nicht nur meinen Lehrling Irma, sondern auch ihre Eltern überzeugt.“

Rundum positive Erfahrungen

Seit August 2023 geht Irma nun in der Trafik Stiermeier in die Lehre. „Nach zwei, drei Wochen war sie schon eine echte Unterstützung. Ich bin mit einer Unterschenkelprothese gehbehindert und kann nicht lange schmerzfrei stehen. Irma kann mit mir aber den Schlussdienst machen, weil sie so eine Entlastung ist, auch bei den Abschlussarbeiten. Der Kühlschrank ist auch immer ordentlich und gut befüllt, das Lager übersichtlich und der Müll entsorgt. Das macht sie, ohne dass ich sie daran erinnern muss“, lobt die Lehrherrin. Auch die Kunden wurden schnell richtiggehende Fans der jungen Dame.

Sinnvolle Investition

Sorgen, dass ihr Lehrling sie mit dem Lehrabschluss verlässt, macht sich Ulrike Stiermeier derzeit wenig: „Irma versteht sich auch sehr gut mit meiner Tochter, die ja auch ihre nächste Chefin wird. Solange sie nicht weit wegzieht, bleibt sie vermutlich – auch weil sie das Geschäft und die Abläufe ja im Detail kennt. Uns täte es natürlich leid, sie zu verlieren. Für die Kollegen wäre es allerdings positiv, weil dann eine Trafik-Fachverkäuferin mit guter Ausbildung am Markt ist!“

Den vollständigen Artikel können Sie ab 15. Mai in der druckfrischen Printausgabe von TRAFIK aktuell nachlesen.

  • „Die CBD-Blüten sind nur das Startprodukt“17. Juni 2025
  • Der Salzburger Fachgruppentag17. Juni 2025
  • „90% aller Artikel haben jetzt Bilder“17. Juni 2025
  • BAT Trafikanten Award 2025 im Salzkammergut17. Juni 2025
  • WIFO: Ist die Talsohle durchschritten?14. Mai 2025
Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.

Andreas Schiefer BAT BAT Award Branchenevent Brüssel Bundesgremium Disposables E-Zigarette EU EuroDreams Event Fachgruppentag Geschäftsführer Glückspiel Großbritannien Handelsgericht Hanfblüten Hannes Hofer Interview Jugendschutz Kassensystem Manfred Knapp Monopolverwaltung MVG Nebenartikel NGP Nikotinpouches Personalia Peter Schweinschwaller Philip Morris Philip Morris Austria Preiserhöhung Rauchverbot Tabakerhitzer Tabakmonopol Tabak zum Erhitzen Tag der Menschen mit Behinderung tobaccoland Trafik Veranstaltung Verbot Wien Wolfgang Streißnig Zigaretten Österreichische Lotterien

RSS-Fehler: WP HTTP Error: cURL error 28: Operation timed out after 10000 milliseconds with 18118 bytes received

Archives

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023

Disclaimer

Offenlegung §25 Mediengesetz: trafik-aktuell.at & TRAFIK aktuell bemüht sich um eine konstruktive, lösungsorientierte und positive Berichterstattung über Themen aus dem Arbeitsumfeld der österreichischen Tabaktrafikanten. Bei den Recherchen wird daher gelegentlich auch auf die Unterstützung von Unternehmen, Initiativen und Veranstaltern zurückgegriffen, was allerdings keine Auswirkung auf die Unabhängigkeit der redaktionellen Arbeit hat. TRAFIK aktuell bekennt sich zur gesellschaftlichen Gleichstellung von Frau und Mann. Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter.

Impressum

Alleiniger Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Matthias C. Hauptmann Verlagsbüro, Erlaaer Straße 53, 1230 Wien, Tel. +43/(0)699/116 18 219, m.hauptmann@trafik-aktuell.at, trafik-aktuell.at, Redaktion: redaktion@trafik-aktuell.at, Chefredaktion und Herausgeber: Matthias C. Hauptmann;

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/

Newsletter

Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.
©2025 | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb