Skip to content
TRAFIK aktuell

TRAFIK aktuell – Österreichs neues & unabhängiges Fachmagazin der Tabakbranche

Menu
  • Beiträge
  • Produkte
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Kontakt
Menu

Die Zigarette als schwächelndes Standbein

Posted on 13. Mai 202424. Mai 2024 by Matthias Hauptmann

Bundesgremialobmann Wolfgang Streißnig im Gespräch zu Preiserhöhungen, Problemen und Plänen. Und darüber, wie schmerzhaft wichtig die Mindesthandelsspanne und die Mindest-Mindesthandelsspanne inzwischen geworden sind.

Welche Auswirkungen auf die Handelsspanne hat das fast schon übliche Spiel des Hinauszögerns von Preisanhebungen bei Zigaretten angesichts der dann kleineren Diskrepanz von Einkaufs- und Verkaufspreis?

Wenn die Tabaksteuer erhöht wird und die Preisanpassung später erfolgt, ist der Trafikant eindeutig der Verlierer.

Die folgenden Szenarienrechnungen verdeutlichen die möglichen Auswirkungen von Preisen unterhalb des WAP. In den Szenarien 1 und 2 wird deutlich, dass nicht die Handelsspanne, sondern die Mindesthandelsspanne zum Tragen kommt.

Grafik: beigestellt von WKO

Diesmal sieht es nach 20 Cent aus und auch die gibt es nicht immer und überall. Wird das bei Annahme einer niedrigen Jahresinflation aus Sicht der Trafikanten genug sein?

Der Durchschnittspreis für Zigaretten lag in der letzten Periode bei 5,50 Euro, aktuell liegt er bei 5,77 Euro. Die Handelsspanne der Trafikanten beträgt bei diesem Durchschnittspreis 0,72 Euro, wie aus der Grafik ersichtlich ist. Liegt der Preis einer Packung unter 5,63 Euro, kommt die Mindesthandelsspanne zum Tragen.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Handelsspanne oder der Deckungsbeitrag1 allein kein umfassender Maßstab für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens sind. Insbesondere in Zeiten einer importierten Inflation steigen die Kosten für die Unternehmer stark an und es wird deutlich, dass eine ganzheitliche Betrachtung erforderlich ist. Die jüngste Kostenexplosion wird uns noch lange begleiten. Während optimistische Prognosen davon ausgehen, dass die Inflation in der Eurozone bereits Mitte 2024 erstmals unter das Inflationsziel der Eurozone von 2 % fallen könnte, ist in Österreich laut führenden Wirtschaftsforschungsinstituten in den nächsten Jahren nicht mit einem Unterschreiten dieser Marke zu rechnen.

Haben im Vorjahr – bei einer übers Jahr gesehen durchschnittlichen Inflationsrate von 7,8 Prozent – die damaligen Preiserhöhungen um 30 Cent nur deswegen knapp ausgereicht, weil NGPs wie Tabakerhitzer, Disposables und Pouches so stark wuchsen? Der Spannenzuwachs bei Tabakwaren war ja unter der Inflationsrate geblieben …

Ohne das positive Wachstum in den Produktsegmenten Tabakerhitzer, Einwegprodukten und Pouches wären die Teuerungseffekte durch die Inflation für die Trafikanten existenzbedrohend gewesen.

Die Führung des Kleinunternehmens „Trafik“ wird zunehmend zum Balanceakt. Foto: Unsplash/Niklas Ohlrogge

Es ist eine Tatsache, dass unser wichtigstes Standbein, die Zigarette, nicht mehr die Leistung erbringt, die wir uns wünschen.

Aufseiten der Politik habe ich seit Jahren den Eindruck, dass wenig Bereitschaft, an Stellschrauben der Tabaksteuer zu drehen, existiert – zumindest, solange das sichere Tabakgeschäft die steuerlichen Erwartungen einigermaßen erfüllt. Teilen Sie diese Einschätzung?

Nach meiner Einschätzung wird die Politik wohl erst dann an der Tabaksteuerschraube drehen, wenn das Inflationsziel der Eurozone von 2 % erreicht ist.

Das vollständige Interview ist ab 16. Mai in der druckfrischen Printausgabe von TRAFIK aktuell nachzulesen.

  • „Die CBD-Blüten sind nur das Startprodukt“17. Juni 2025
  • Der Salzburger Fachgruppentag17. Juni 2025
  • „90% aller Artikel haben jetzt Bilder“17. Juni 2025
  • BAT Trafikanten Award 2025 im Salzkammergut17. Juni 2025
  • WIFO: Ist die Talsohle durchschritten?14. Mai 2025
Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.

Andreas Schiefer BAT BAT Award Branchenevent Brüssel Bundesgremium Disposables E-Zigarette EU EuroDreams Event Fachgruppentag Geschäftsführer Glückspiel Großbritannien Handelsgericht Hanfblüten Hannes Hofer Interview Jugendschutz Kassensystem Manfred Knapp Monopolverwaltung MVG Nebenartikel NGP Nikotinpouches Personalia Peter Schweinschwaller Philip Morris Philip Morris Austria Preiserhöhung Rauchverbot Tabakerhitzer Tabakmonopol Tabak zum Erhitzen Tag der Menschen mit Behinderung tobaccoland Trafik Veranstaltung Verbot Wien Wolfgang Streißnig Zigaretten Österreichische Lotterien

RSS-Fehler: WP HTTP Error: cURL error 28: Operation timed out after 10000 milliseconds with 18118 bytes received

Archives

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023

Disclaimer

Offenlegung §25 Mediengesetz: trafik-aktuell.at & TRAFIK aktuell bemüht sich um eine konstruktive, lösungsorientierte und positive Berichterstattung über Themen aus dem Arbeitsumfeld der österreichischen Tabaktrafikanten. Bei den Recherchen wird daher gelegentlich auch auf die Unterstützung von Unternehmen, Initiativen und Veranstaltern zurückgegriffen, was allerdings keine Auswirkung auf die Unabhängigkeit der redaktionellen Arbeit hat. TRAFIK aktuell bekennt sich zur gesellschaftlichen Gleichstellung von Frau und Mann. Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter.

Impressum

Alleiniger Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Matthias C. Hauptmann Verlagsbüro, Erlaaer Straße 53, 1230 Wien, Tel. +43/(0)699/116 18 219, m.hauptmann@trafik-aktuell.at, trafik-aktuell.at, Redaktion: redaktion@trafik-aktuell.at, Chefredaktion und Herausgeber: Matthias C. Hauptmann;

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/

Newsletter

Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.
©2025 | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb