Skip to content
TRAFIK aktuell

TRAFIK aktuell – Österreichs neues & unabhängiges Fachmagazin der Tabakbranche

Menu
  • Beiträge
  • Produkte
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Kontakt
Menu

So ging es der Branche 2023

Posted on 20. März 202420. März 2024 by Matthias Hauptmann

Am 6. März lud die MVG zum Online-Monopoltreff „Zahlen-Daten-Fakten“ mit einem Rückblick auf das Tabakjahr 2023.

Mit Jahresende 2023 lag der Behinderten-Anteil unter den Trafikanten bei 1.218 Menschen oder 55,4 Prozent – ein historischer Bestwert. Zum Vergleich: 2015 hatte diese Quote bundesweit 52 Prozent betragen.

Regional gibt es deutliche Unterschiede, absoluter Spitzenreiter ist Oberösterreich mit 61 Prozent gefolgt von Wien und Salzburg mit je 60 Prozent.

Die Struktur

Zum Jahreswechsel gab es in Österreich 4.684 Trafiken, davon 2.199 Fachgeschäfte und 2.485 Verkaufsstellen. Die Zahl der Tabakfachgeschäfte war innerhalb eines Jahres um 41 Outlets oder 1,9 Prozent gesunken, jene der Verkaufsstellen hatte ein Minus von 120 Geschäften oder 4,3 Prozent zu verzeichnen.

Nur ein Bundesland hat 2023 kein einziges Fachgeschäft verloren: Tirol. Die höchste Zahl von Schließungen (bzw. Aufgaben des Tabakgeschäfts bei Tabakverkaufsstellen) haben mit jeweils 12 Wien und die Steiermark zu verzeichnen. Wien-Obmann Andreas Schiefer meint dazu: „Wir haben sehr viele kleine Geschäfte mit geringem Tabakumsatz und eine Struktur, an der viel gearbeitet werden muss – das ist auch ein Auftrag für die MVG! Natürlich tut es weh, wenn wir Geschäfte verlieren. Die Alternative, dass Behinderte 60-70 Stunden allein arbeiten, ist aber auch kein Königsweg.“

Verkaufsflächen

Im Burgenland stehen mit einer durchschnittlichen Verkaufsfläche von 24 Quadratmetern die kleinsten, in Oberösterreich und Vorarlberg mit 35 m2 die größten Geschäfte. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 31 Quadratmetern.

Umsatzgrößen der Trafiken

Hier hat sich seit 2015 viel getan: Der Anteil der „Kleinen“ mit weniger als 750.000 Euro Tabakumsatz hat sich von 37 auf 18 Prozent mehr als halbiert. Die breite Mitte mit Tabakumsätzen zwischen 0,75 und 1,5 Millionen Euro ist mit 48 statt vorher 49 Prozent nahezu gleich geblieben. 

Erfreuliches zeigt der Blick auf die Klasse zwischen 1,5 und 3 Mio. Euro Tabakumsatz: Sie hat von 12 auf 31 Prozent zugenommen! Noch besser verdienen nun drei statt vorher zwei Prozent aller Trafiken.

Die Entwicklung der Preise

„Der WAP liegt nun bei 5,768 Euro.“ führt Hannes Hofer aus. „Das ist ein Anstieg um 4,8 Prozent, aber leider deutlich unterhalb der Inflation.“

Die Spanne

2023 haben die Tabakfachgeschäfte 423 Mio. Euro aus Monopolprodukten erwirtschaftet. Das ist ein Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr und knapp unterhalb der Jahresinflation. Dass sich das überhaupt ausgegangen ist verdankt man spannenstarken Produkten wie den Tabakerhitzern sowie deren Zuwächsen.

Die Aufzeichnung der Veranstaltung steht auf www.mvg.at/monopol-treff bereit.

Und den vollständigen Artikel zum Thema können Sie ab 22. März in der druckfrischen Printausgabe von TRAFIK aktuell nachlesen.

  • „Die CBD-Blüten sind nur das Startprodukt“17. Juni 2025
  • Der Salzburger Fachgruppentag17. Juni 2025
  • „90% aller Artikel haben jetzt Bilder“17. Juni 2025
  • BAT Trafikanten Award 2025 im Salzkammergut17. Juni 2025
  • WIFO: Ist die Talsohle durchschritten?14. Mai 2025
Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.

Andreas Schiefer BAT BAT Award Branchenevent Brüssel Bundesgremium Disposables E-Zigarette EU EuroDreams Event Fachgruppentag Geschäftsführer Glückspiel Großbritannien Handelsgericht Hanfblüten Hannes Hofer Interview Jugendschutz Kassensystem Manfred Knapp Monopolverwaltung MVG Nebenartikel NGP Nikotinpouches Personalia Peter Schweinschwaller Philip Morris Philip Morris Austria Preiserhöhung Rauchverbot Tabakerhitzer Tabakmonopol Tabak zum Erhitzen Tag der Menschen mit Behinderung tobaccoland Trafik Veranstaltung Verbot Wien Wolfgang Streißnig Zigaretten Österreichische Lotterien

RSS-Fehler: WP HTTP Error: cURL error 28: Operation timed out after 10000 milliseconds with 18118 bytes received

Archives

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023

Disclaimer

Offenlegung §25 Mediengesetz: trafik-aktuell.at & TRAFIK aktuell bemüht sich um eine konstruktive, lösungsorientierte und positive Berichterstattung über Themen aus dem Arbeitsumfeld der österreichischen Tabaktrafikanten. Bei den Recherchen wird daher gelegentlich auch auf die Unterstützung von Unternehmen, Initiativen und Veranstaltern zurückgegriffen, was allerdings keine Auswirkung auf die Unabhängigkeit der redaktionellen Arbeit hat. TRAFIK aktuell bekennt sich zur gesellschaftlichen Gleichstellung von Frau und Mann. Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter.

Impressum

Alleiniger Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Matthias C. Hauptmann Verlagsbüro, Erlaaer Straße 53, 1230 Wien, Tel. +43/(0)699/116 18 219, m.hauptmann@trafik-aktuell.at, trafik-aktuell.at, Redaktion: redaktion@trafik-aktuell.at, Chefredaktion und Herausgeber: Matthias C. Hauptmann;

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/

Newsletter

Anmeldung zum kostenlosen Newsletter
Mit ihrer Anmeldung sind Sie jederzeit rasch und gut informiert!
icon
Mit dem Abonnement stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung (http://trafikaktuell.at/datenschutzerklaerung/) und unseren AGB zu.
©2025 | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb