Ende Juni erfolgte in Wien der offizielle Startschuss für die Installationsphase von Wand- und Standgeräten. Foto: Anna Rauchenberger
Die Trafik Morawek wurde als einer der ersten Standorte für den Marktstart ausgewählt, nachdem die neue Technologie zuvor erfolgreich in einer landesweiten Testphase erprobt wurde. Gabi Morawek hat ein Wand- und ein Standgerät (aus Platzgründen waren keine zwei Standgeräte möglich) in die Außenfassade der Lugner City integrieren können, nun gibt es rund um die Uhr sogar Drehtabak aus dem Automaten.
Philip-Morris-Austria-Geschäftsführerin Özlem Dikmen blickte zurück: „Vor einem Jahr waren Automaten ein Traum; eine Idee, um deren Realisierung wir von vielen Trafikanten gebeten wurden. Der Gedanke war immer, eine Win-win-Situation zu schaffen, in der sowohl die jeweilige Trafik als auch wir als Unternehmen höhere Umsätze erzielen können. Und das ohne die Notwendigkeit, am Wochenende die Automaten nachfüllen zu müssen.“ Was die hohe Speicherkapazität der Geräte ermögliche.
Verkaufsleiter Jeffry Schwarz: „Trotz vieler bestehender Verträge liegen uns inzwischen rund 500 Anträge vor. Mit bundesweit sieben Montageteams werden wir monatlich gut 150 Geräte installieren und in Betrieb nehmen.“ Im Durchschnitt kommt also in den kommenden Monaten jeden Tag ein neuer PMA-Automat dazu.
